Wie viel Wasser verliert der Körper über Nacht beim Schlafen?

Am Tag bewegen wir uns, schwitzen dabei und gehen auch auf Toilette. Logisch, dass wir da Wasser verlieren. Doch wie ist das über Nacht?
Auch wenn wir beim Schlafen meist weniger schwitzen, gibt unsere Haut noch Feuchtigkeit ab. Nicht so intensiv wie am Tag, aber trotzdem noch recht viel.
Und es gibt einen zweiten Grund, warum wir Wasser verlieren: Das Atmen! In den Atemwegen wird unsere Atemluft angefeuchtet und beim Ausatmen geben wir diese Feuchtigkeit ab.
Insgesamt verliert unser Körper über Nacht so bis zu 2 Liter Wasser!
Deshalb sollten wir am Morgen nach dem Aufstehen immer erst mal ein Glas Wasser trinken.
Hier sind noch einige Bonus-Informationen zum Thema für dich:
Bei meiner Recherche für diesen Beitrag habe ich noch viele weitere spannende Fakten rund um den menschlichen Körper und das lebenswichtige Wasser gefunden. Einige davon stelle ich dir hier vor.
Unser Körper besteht zu einem Großteil aus Wasser. Bei Säuglingen liegt der Anteil bei 80 – 85%. Beim Erwachsenen macht das Element immerhin noch 70% aus. Im Alter sinkt der Wert dann deutlich und liegt nur noch bei rund 50% (hier ist die Quelle zu den Zahlen).
Die Flüssigkeit ist für uns extrem wichtig. Wasser übernimmt lebensnotwendige Aufgaben für uns. So ist es Bestandteil von allen Zellen und Geweben. Es löst die Nahrung, die wir zu uns genommen haben und transportiert die Nähstoffe dann zu den Zellen, wo sie gebraucht werden.
Eine andere Funktion merken wir vor allem an heißen Tagen: Ist es sehr warm, benötigen wir die Flüssigkeit zum Schwitzen und Abkühlen. Ansonsten würden wir zu überhitzen.
Ich könnte hier noch viel mehr Fakten aufführen. Doch allein durch diese kleine Darstellung wird deutlich, wie bedeutsam das flüssige Element für uns ist. Daher ist es umso wichtiger, dass wir viel und ausreichend trinken. Dies gilt besonders am Morgen, nachdem, wie im Beitrag beschrieben, unser Körper über Nacht beim Schlafen viel Wasser verloren hat.
Tipp: Den 100-Wörter-Text kannst du dir auch im 100WÖRTER-Podcast anhören!
Hier sind weitere interessante Beiträge zum Thema Wasser:
- Was ist eigentlich Wasserfasten und wie gesund ist es?
- Ist es gefährlich, destilliertes Wasser zu trinken?
- Schmeckt Kaffee aus kohlensäurehaltigem Wasser anders?
- Gefriert heißes Wasser tatsächlich schneller als kaltes?
- Wie viel Wasser verliert der Körper über Nacht beim Schlafen?
- Warum wird Wasser im Wasserkocher erst kurz laut und dann wieder leise?
- Was ist eigentlich eine Wasservergiftung?
- Das passiert, wenn du kalkhaltiges Wasser trinkst
- Durch Wassertrinken dick werden?