Woher kommt die Redensart „Abwarten und Tee trinken“?

Wenn wir geduldig sein müssen, verwenden wir oft die Redensart „abwarten und Tee trinken“. Doch woher kommt dieser Spruch?
- Die erste Theorie besagt, dass der Ausspruch auf den Schäfer und Kräuterheilkundigen Heinrich Ast (1848 – 1921) zurückgeht. Demnach habe er seinen Patienten oft Tee verabreicht und zur Geduld gemahnt.
- Die zweite Theorie leitet „abwarten und Tee trinken“ von den Anfang des 19. Jahrhunderts beliebten Lesezirkeln her. Dort wurde Literatur vorgetragen und Tee getrunken. Oft musste dabei auf Teilnehmer oder den Tee gewartet werden.
Doch woher die Redensart tatsächlich kommt, findet vielleicht noch jemand heraus. Bis dahin müssen wir wohl abwarten und Tee trinken …
Keinen Beitrag verpassen: Like 100WÖRTER auf Facebook und werde Follower bei Twitter!