Wird man im Regen nasser, wenn man steht oder wenn man rennt?
Wenn es regnet, wollen wir möglichst trocken bleiben. Hilft dabei stehen bleiben oder rennen? Hier ist die spannende Erklärung!
Beim Kochen möchten wir schnell fertig werden. Dabei hilft ein Schnellkochtopf. Doch wie funktioniert der eigentlich? Hier ist die Lösung!
Das Gänseblümchen kennt jeder. Doch weil es so verbreitet ist, gibt es über 120 verschiedene Namen dafür. Hier findest du sie!
Jeder Mensch hat Ohrläppchen. Doch warum eigentlich? Haben sie eine bestimmte Funktion oder Bedeutung? Hier sind die Antworten!
Bei Hitze ein kühles Getränk, das wäre toll. Wie dir dabei mit einem Trick die Verdunstungskälte hilft, erfährst du hier in nur 100 Wörtern!
Jubiläum: Das ist tatsächlich der 900. Beitrag für 100WÖRTER! In nicht mal einem Jahr sind sage und schreibe 100 neue Artikel erschienen!
Das Still Face: Ein altes Experiment mit psychisch erkrankten Müttern ist wieder aktuell: Wegen unserer Handys. Hier ist die Erklärung!
Früher haben Menschen den Hahn als Wecker genutzt: Wenn er kräht, steht man auf. Doch warum krähen Hähne eigentlich? Die Erklärung!
Das Wort Silhouette als Bezeichnung für einen Umriss benutzen wir ja eher selten. Dabei ist die Geschichte dahinter echt witzig. In dieser neuen 100WÖRTER-Podcast-Folge erfährst du sie!
Etwas ruhiger und kein Rekord, jedoch nicht schlecht: Der Juni 2022 ist solide und wird zum viertbesten Monat. Hier sind die Zahlen!
Wir benutzen es täglich: das Alphabet. Doch weißt du, warum es so heißt? Hier erfährst du, wie es zu seinem Namen kam. Jetzt anhören!