Woher kommt die Redewendung „wie Hulle“?
Manchmal brennt etwas wie Hulle. Doch woher kommt eigentlich diese Redewendung und was bedeutet sie genau? Die Antwort in 100 Wörtern!
Manchmal brennt etwas wie Hulle. Doch woher kommt eigentlich diese Redewendung und was bedeutet sie genau? Die Antwort in 100 Wörtern!
Manches kann man einfach aus dem Stegreif. Doch woher kommt diese Redewendung eigentlich und was bedeutet sie genau? Hier sind die Antworten!
Kennst du den Begriff Schierlingsbecher? Was dieses Wort bedeutet und woher es kommt, erfährst du hier in nur 100 Wörtern!
An Christi Himmelfahrt ziehen viele Männer umher. Doch woher kommt eigentlich dieser Brauch? Hier ist die Erklärung in nur 100 Wörtern!
Jedes Jahr feiern wir Muttertag. Doch woher kommt eigentlich dieser Brauch? Hier ist die Erklärung in nur 100 Wörtern!
Einmal im Jahr feiern wir den Frauentag. Doch woher kommt eigentlich der Brauch und was bedeutet er? Die Erklärungen gibt es in 100 Wörtern!
Der Sonntag ist der sechste und letzte Tag der Woche. Doch warum heißt er eigentlich so? Hier ist die Erklärung des Namens in nur 100 Wörtern!
Der Samstag ist der sechste Tag der Woche. Doch warum heißt er eigentlich so? Und warum sagen wir auch „Sonnabend“? Hier ist die Erklärung!
Der Freitag ist der fünfte Tag der Woche. Doch warum heißt er eigentlich so? Hier ist die Erklärung, wie er zu seinem Namen kam!
Der Donnerstag ist der vierte Tag der Woche. Doch warum heißt er eigentlich so? Die Erklärung in nur 100 Wörtern gibt’s hier!
Der Mittwoch ist der dritte Tag der Woche. Doch warum heißt er eigentlich so? Die Erklärung in nur 100 Wörtern findest du hier!
Der Dienstag ist der zweite Tag der Woche. Doch warum heißt er eigentlich so? Hier findest du die Erklärung in nur 100 Wörtern!
Der Montag ist der erste Tag der Woche. Doch warum heißt er eigentlich so? Hier gibt’s die Erklärung in nur 100 Wörtern!
Jeder hat schon Margarine gegessen. Doch weißt du auch, wie sie erfunden wurde? Erfahre hier in nur 100 Wörtern die witzige Geschichte!
Das Wort Silhouette als Bezeichnung für einen Umriss benutzen wir ja eher selten. Dabei ist die Geschichte dahinter echt witzig. In dieser neuen 100WÖRTER-Podcast-Folge erfährst du sie!
Wir benutzen es täglich: das Alphabet. Doch weißt du, warum es so heißt? Hier erfährst du, wie es zu seinem Namen kam. Jetzt anhören!