Woher kommt und was bedeutet „Umgekehrt wird ein Schuh daraus?“
Kennst du das Sprichwort „Umgekehrt wird ein Schuh daraus“? Hier erfährst du in nur 100 Wörtern, woher es kommt und was es bedeutet!
Kennst du das Sprichwort „Umgekehrt wird ein Schuh daraus“? Hier erfährst du in nur 100 Wörtern, woher es kommt und was es bedeutet!
Wer einen Frosch im Hals hat, muss sich räuspern und oft husten. Doch woher kommt diese Redensart? Hier hörst du die Erklärung!
Wenn man es mal richtig krachen lassen möchte, dann wird man wahrscheinlich richtig „auf die Kacke hauen“. Daher kommt die Redewendung!
Kommt jemand zur richtigen Zeite, sagen wir, er ist püntklich wie die Maurer. Doch woher kommt die Redewendung? Hier ist die Erklärung!
Wenn jemand eine Person um die Ecke bringen will, heißt das nichts Gutes. Doch was bedeutet und woher kommt die Redewendung eigentlich?
Ein bekanntes Sprichwort lautet „Scherben bringen Glück“. Doch woher kommt der Spruch und was bedeutet er. Das verrät dir die Folge des 100WÖRTER-Podcast!
Wenn wir sparen, legen wir etwas auf die hohe Kante. Doch woher kommt diese Redensart und was bedeutet sie genau? Hier sind die Antworten!
Stirbt jemand, sagen wir, dass er den Löffel abgegeben hat. Doch woher kommt eigentlich diese merkwürdige Redensart? Hier ist die Auflösung!
Manchmal schaffen wir es einem Gegner den Schneid abzukaufen. Doch was bedeutet das eigentlich genau und wo kommt der Spruch her?
Manchmal sagen wir, da hat jemand die Kurve gekratzt. Doch was bedeutet die Redensart eigentlich und wo kommt sie her? Hier gibt’s die Auflösung!
Manchmal möchte man seine Schäfchen nur noch ins Trockene bringen. Doch woher kommt eigentlich diese Redensart? Hier ist die Antwort!
Den Begriff Hokus Pokus ist eine bekannte Zauberformel. Doch woher kommen diese Worte überhaupt? Hier ist die überraschende Erklärung!
Hast du das Wort Korinthen schon mal gehört? Vielleicht hast du sie ja schon gegessen. Was Korinthen wirklich sind, erfährst du hier!
Die 7 Weltmeere sind eine bekannte Redewendung. Doch welche Gewässer gehören eigentlich dazu? Hier ist die überraschende Antwort!
Kennst du die Bedeutung der Redensart „etwas zu schätzen wissen“? Hier findest du die Erklärung des Spruchs in nur 100 Wörtern!
Ausnahmen bestätigen die Regel – den Spruch hat jeder schon gehört. Doch woher kommt er und was bedeutet er genau? Hier gibt’s die Erklärung!