Woher kommt und was bedeutet die Redewendung „aus dem Stegreif“?

Manchmal kann jemand eine Sache aus dem Stegreif. Doch was ist das, woher kommt die Redensart und was bedeutet sie?
Der Spruch „etwas aus dem Stegreif machen“ bedeutet, dass man etwas improvisiert, spontan und unvorbereitet tut. Bekannt ist die Redewendung seit dem 17. Jahrhundert.
Der entscheidende Begriff, Stegreif, ist ein altes Wort für den Steigbügel. Damit können Reiter einfacher auf ein Pferd auf- bzw. heruntersteigen.
Die Redensart bezieht sich auf Reiter, die schnell etwas erledigen müssen und dafür nicht einmal absteigen. Sie sind also noch auf dem Pferd, die Füße im Steigbügel und machen damit etwas quasi aus dem Steigreif.