Was sind eigentlich Korinthen?

Besonders genaue oder kleinliche Menschen bezeichnen wir als Korinthenkacker. Doch was sind eigentlich Korinthen?
Korinthen sind eine besondere Sorte getrockneter Weintrauben. Sie kommen von einer speziellen Rebsorte, der Korinthiaki. Der Name leitet sich von dem griechischen Ort Korinth oder von der italienischen Bezeichnung für die Insel Zakynthos ab.
Die getrockneten Früchte sind klein, rotblau und haben einen intensiven Geschmack. Deshalb verwenden viele Menschen die Korinthen beim Backen, etwa als Zutat bei Rührkuchen oder Brötchen. Zudem findet man sie oft in Müsli und in Studentenfutter.
Das wichtigste Anbaugebiet ist auch heute noch Griechenland. Danach kommen die Türkei, der Iran und Australien.