Woher kommt die Redewendung „Perlen vor die Säue werfen“?
Tut oder gibt man jemandem etwas Gutes und der weiß das nicht zu schätzen, sagen wir, man hat Perlen vor die Säue geworfen. Doch woher kommt diese Redensart?
Das Sprichwort stammt aus der Bibel und ist ein Ausspruch von Jesus in der berühmten Bergpredigt. Es ist daher schon lange bekannt. Wirklich populär im deutschsprachigen Raum aber wurde die Redewendung dann ab dem 16. Jahrhundert durch Martin Luthers Bibelübersetzung ins Deutsche.
Im Sprichwort stehen die „Perlen“ für etwas besonders Wertvolles. Die „Säue“ (also Schweine) hingegen gelten im Judentum als unrein und damit als völlig ungeeignet für etwas Wertvolles, Wichtiges oder gar Heiliges.
Diesen Text findest du auch im tollen 100WÖRTER-E-Book!