Der Monat April – Herkunft und Bedeutung des Namens

Der April macht, was er will. Diese Weisheit gilt nicht nur für das typische Wetter, sondern auch für seinen Namen:
- Der Name leitet sich von der lateinischen Monatsbezeichnung Aprilis ab
- Schon bei den Römern ist umstritten, woher der Name stammt
- Manche behaupten, er geht auf die Liebesgöttin Venus bzw. deren griechische Version Aphrodite zurück
- Andere Versionen gehen von einer Abstammung von aperire (lateinisch für „öffnen“) oder apricus (lateinisch für „sonnig“) aus, was auf den Frühling und die erwachende Natur verweist
- Bei den Römern war der April lange Zeit der zweite Jahresmonat
- Andere deutsche Bezeichnungen sind Ostermond, Wandelmonat, Grasmond und Launing
Hier findest du eine Übersicht mit allen Monaten:
- Der Monat Januar – Herkunft und Bedeutung des Namens
- Der Monat Februar – Herkunft und Bedeutung des Namens
- Der Monat März – Herkunft und Bedeutung des Namens
- Der Monat April – Herkunft und Bedeutung des Namens
- Der Monat Mai – Herkunft und Bedeutung des Namens
- Der Monat Juni – Herkunft und Bedeutung des Namens
- Der Monat Juli – Herkunft und Bedeutung des Namens
- Der Monat August – Herkunft und Bedeutung des Namens
- Der Monat September – Herkunft und Bedeutung des Namens
- Der Monat Oktober – Herkunft und Bedeutung des Namens
- Der Monat November – Herkunft und Bedeutung des Namens
- Der Monat Dezember – Herkunft und Bedeutung des Namens