Was sind und woher kommen die 12 Rauhnächte?
Die Rauhnächte sind ein Phänomen zwischen den Jahren. Doch woher kommen sie und was sind sie genau? Hier sind die Antworten!
Die Rauhnächte sind ein Phänomen zwischen den Jahren. Doch woher kommen sie und was sind sie genau? Hier sind die Antworten!
Einer der berühmtesten Zaubersprüche ist „Simsalabim“. Doch woher kommt der Spruch überhaupt und was bedeutet er? Hier ist die Lösung!
Die älteste bewegliche Himmelsdarstellung der Welt ist die Himmelsscheibe von Nebra. In Folge 8 des 100WÖRTER-Podcasts gibt’s die Infos!
Ein bekanntes Sprichwort lautet „Scherben bringen Glück“. Doch woher kommt der Spruch und was bedeutet er. Das verrät dir die Folge des 100WÖRTER-Podcast!
Den Begriff Hokus Pokus ist eine bekannte Zauberformel. Doch woher kommen diese Worte überhaupt? Hier ist die überraschende Erklärung!
Zu Ostern versteckt der Osterhase die Ostereier – das ist Tradition! Doch woher kommt eigentlich dieser Brauch? Hier ist die Antwort!
Zu Ostern gehören natürlich bunte Ostereier! Doch woher kommt eigentlich dieser Brauch? Hier ist die Erklärung der Tradition in 100 Wörtern!
Der Ursprung des vierblättrigen Kleeblattes als Glückssymbol wird in diesem Beitrag beschrieben. Viel Spaß beim Lesen!
Der Dezember ist wegen Weihnachten etwas Besonderes für uns. Sein Name hingegen ist profan: Er setzt eine Tradition bei der Herkunft von Monatsnamen fort.
Der November ist der elfte Monat des Jahres. Doch das war nicht immer so. Was das mit der Herkunft und Erklärung des Namens zu tun hat, erfährst du hier!