Was ist der Unterschied zwischen reell und real?
Die beiden Wörter „Real“ und „Reell“ klingen fast gleich. Doch ihre Bedeutung ist verschieden. Den Unterschied erfährst du hier!
Die beiden Wörter „Real“ und „Reell“ klingen fast gleich. Doch ihre Bedeutung ist verschieden. Den Unterschied erfährst du hier!
Dasselbe und das Gleiche sind zwei verschiedene Begriffe! Welchen Unterschied es gibt, erfährst du hier in nur 100 Wörtern!
Woher kommt eigentlich die Redewendung „Licht ins Dunkel bringen“? Und was bedeutet sie genau? Das erfährst du hier in nur 100 Wörtern!
Manchmal sagen wir, dass jemand ein schräger Typ ist. Doch woher kommt die Redensart und was bedeutet sie genau? Hier sind die Antworten!
Die Redewendung „ohne Fleiß kein Preis“ klingt irgendwie nach Arbeit, oder? Woher sie kommt und was sie genau bedeutet, erfährst du hier!
Das Sprichwort „Kleider machen Leute“ hat eine interessante Bedeutung und eine ungewöhnliche Herkunft. Lies die besten Fakten in 100 Wörtern!
Manchmal hört man das Sprichwort „da bleibt kein Auge trocken“. Doch ist das gut oder schlecht? Und woher kommt der Spruch? Hier sind die Erklärungen!
Du kennst die Redensart „mit dem Feuer spielen“. Doch wo kommt sie her, was bedeutet sie genau und hat das wirklich was mit Hitze zu tun?
Hier findest du die Erklärungen!
Die Redensart „der Vollständigkeit halber“ hast du sicher schon gehört. Doch woher kommt sie und was bedeutet sie? Hier sind die Erklärungen!
Die Redewendung „etwas nicht mal mit der Kneifzange anfassen“ klingt schon interessant. Erfahre hier, woher sie kommt und was sie bedeutet!
Das Sprichwort „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ klingt eigentlich ganz nett. Doch woher kommt es und was bedeutet es tatsächlich? Die Erklärung!
Kennst du das Sprichwort „Umgekehrt wird ein Schuh daraus“? Hier erfährst du in nur 100 Wörtern, woher es kommt und was es bedeutet!
Der Sonntag ist der sechste und letzte Tag der Woche. Doch warum heißt er eigentlich so? Hier ist die Erklärung des Namens in nur 100 Wörtern!
Der Samstag ist der sechste Tag der Woche. Doch warum heißt er eigentlich so? Und warum sagen wir auch „Sonnabend“? Hier ist die Erklärung!
Der Freitag ist der fünfte Tag der Woche. Doch warum heißt er eigentlich so? Hier ist die Erklärung, wie er zu seinem Namen kam!
Der Donnerstag ist der vierte Tag der Woche. Doch warum heißt er eigentlich so? Die Erklärung in nur 100 Wörtern gibt’s hier!