Woher kommt und was bedeutet die Redewendung „Licht ins Dunkel bringen“?

Wenn etwas unklar ist, wollen wir gern „Licht ins Dunkel bringen“. Doch was genau bedeutet diese Redensart und woher kommt sie?
Die Einleitung sagt es bereits: Die Redewendung benutzen wir, wenn etwas uneindeutig, verworren oder unübersichtlich ist. Der Spruch bedeutet, dass man die Sache aufklärt, für Ordnung sorgt und am Ende alle wichtigen Fakten bekannt sind.
Eine genaue Angabe zur Herkunft des Spruchs konnte ich nicht finden. Allerdings wird an der Redensart eine Vorstellung deutlich, die viele Menschen teilen: Licht gilt als etwas Positives, die Dunkelheit als etwas Negatives. Denn nur im Hellen können wir alles Wichtige sehen und entdecken.
Ergänzung:
Aus der Bewertung, Licht ist gut und Dunkelheit böse, entsteht auch eine weitere Bedeutung der Redensart: Wenn wir Menschen in schwierigen, also dunklen Zeiten unterstützen, dann erhellen wir ihr Leben. „Licht ins Dunkel bringen“ bedeutet in diesem Fall also besonders im karitativen Bereich, dass sich jemand engagiert und eine Notlage von Menschen verbessert.