Warum wird Wasser im Wasserkocher erst kurz laut und dann wieder leise?

Diese Frage hat uns 100WÖRTER-Leserin Katharina gestellt. Wenn du ebenfalls einen Textwunsch hast, meld dich gern über unsere Kontaktseite.
Der Wasserkocher: Nach dem Einschalten hört man zunächst ein lautes Rauschen, dann nichts, am Ende Blubbern. Warum?
Eine Zusammenfassung der physikalischen Prozesse:
Anfänglich erwärmen sich rasant die Heizplatte und das untere Wasser. Das Wasser darüber ist noch kalt. Weil die Wärme nicht schnell genug weitergegeben werden kann, wird das untere Wasser immer heißer und schließlich gasförmig. Die Umwandlung ist wie eine kleine Explosion, die wir als Rauschen hören. Rasch erwärmt sich das gesamte Wasser, es gibt keine Miniexplosionen mehr, das anfängliche Rauschen hört zunächst auf.
Letztlich ist alles Wasser heiß, Blasen steigen bis zur Oberfläche auf, wir hören lautes Blubbern.
Für weitere Informationen: Hier findest du eine ausführliche Darstellung der physikalischen Prozesse im Wasserkocher und anschauliche Bilder.