Darf man im Wasserkocher erhitztes Wasser erneut aufkochen?

Im Wasserkocher bleibt nach dem Benutzen oft noch Wasser zurück. Müssen wir das wegschütten oder darf man das mehrmals aufkochen?
Menschen, die das Wasser wegschütten, tun dies meist aus einem der folgenden Gründe:
- Kalkablagerungen
- Änderung des Geschmacks
- Angst vor Bakterien
- Sorge vor Schadstoffen, die sich aus dem Wasserkocher lösen
Alle Gründe können jedoch widerlegt werden:
- Kalkablagerungen sind nicht schädlich (regelmäßiges Entkalken ist dennoch gut für das Gerät)
- Für Geschmacksveränderungen gibt es keine wissenschaftlichen Belege
- Mögliche Krankheitserreger werden beim Aufkochen getötet
- Geprüfte Geräte geben nur unbedenkliche Mengen oder gar keine Schadstoffe ab
Wasser im Wasserkocher kannst du also bedenkenlos mehrmals aufkochen.
Danke. Endlich mal ein paar vernünftige Argumente. Im Leben würde ich das Wasser wegschütten. Und wer das Wasser nicht noch einmal kochen möchte, kann ja damit wenigstens im Garten oder in der Wohnung Pflanzen gießen. Danke und viele Grüße.
Hallo Thomas,
danke für das Feedback. Schön, dass dir der Text gefällt. Und du hast recht: Wenigstens zum Blumengießen kann man das Wasser auf jeden Fall noch benutzen.
Beste Grüße
Sebastian