Wie lange sind Hühnereier haltbar?
Du schaust in den Kühlschrank und entdeckst noch eine Packung Eier. Doch wie lange sind Hühnereier eigentlich haltbar? Hier ist die Antwort!
Grundlegend gilt die Faustregel, dass Eier 28 Tage, also 4 Wochen nach dem Legen haltbar sind. Dies entspricht auch dem Mindeshaltbarkeitsdatum, das auf der Eierpackung abgedruckt ist.
Sind die Eier älter, müssen sie aber noch nicht schlecht sein. Wurden sie bei niedrigen Temperaturen gelagert, etwa im Kühlschrank, halten sie sich oft noch weitere 2 bis 4 Wochen. Dann solltest du sie aber ausschließlich gekocht oder erhitzt verwenden.
Wie du erkennst, ob ein Ei noch gut ist, erfährst du dann im nächsten Artikel.
Hier findest du alle Texte rund ums Ei:
- Warum sind Hühnereier mal braun, mal weiß?
- Brechen weiße Eier schneller als braune?
- Warum gibt es im Supermarkt mehr braune als weiße Eier?
- Ist das Ei gekocht oder ungekocht – Das verrät dir der Drehtest!
- Kann man weiche Eier nachkochen?
- Wie lange sind Hühnereier haltbar?
- Tipp: So erkennst du, ob Eier noch gut oder schon schlecht sind
- Dürfen Eierschalen in den Biomüll und auf den Kompost?
- Darum verstecken wir zu Ostern bunte Eier – die Erklärung des Brauchs!