Warum gibt es im Supermarkt mehr braune als weiße Eier?

Wer im Supermarkt seine Eier kauft, hat es bestimmt schon bemerkt: Es gibt deutlich mehr braune Eier in den Regalen als weiße. Warum ist das so?
Den Herstellern ist die Farbe der Eier eigentlich egal. Doch seit einigen Jahren legen die Menschen in Deutschland vermehrt Wert auf tierfreundliche Produktion.
Obwohl die Farbe nichts darüber aussagt, verbindet ein Großteil der Menschen eher braune als weiße Eier mit ökologischer Landwirtschaft.
Zudem ist es schwierig, die weiße Eifarbe zu erhalten, wenn eine möglichst hohe Eieranzahl als Züchtungsziel angestrebt wird.
So kommt es, dass mittlerweile über 60% der Hühnereier in unseren Supermärkten braun sind.
Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn per Mail, auf Facebook, Twitter oder Google+!
Diesen Text findest du auch im tollen 100WÖRTER-E-Book!
Hier findest du alle Texte rund ums Ei:
- Warum sind Hühnereier mal braun, mal weiß?
- Brechen weiße Eier schneller als braune?
- Warum gibt es im Supermarkt mehr braune als weiße Eier?
- Ist das Ei gekocht oder ungekocht – Das verrät dir der Drehtest!
- Kann man weiche Eier nachkochen?
- Wie lange sind Hühnereier haltbar?
- Tipp: So erkennst du, ob Eier noch gut oder schon schlecht sind
- Dürfen Eierschalen in den Biomüll und auf den Kompost?
- Darum verstecken wir zu Ostern bunte Eier – die Erklärung des Brauchs!
Und warum sind sie braun? Und warum ist die Spitze immer unten?
Hallo Maria,
danke für deine interessanten Fragen! Zur Eierfarbe findest du hier Informationen in 100 Wörtern:
https://100woerter.de/warum-sind-huehnereier-mal-braun-und-mal-weiss/
Warum die Spitze immer unten ist, weiß ich nicht. Aber ich werde recherchieren und daraus wird sicher ein guter 100-Wörter-Text :)
Liebe Grüße