So kam der Dienstag zu seinem Namen

Der zweite Tag der Woche ist der Dienstag. Doch warum heißt er eigentlich so?
Im nordischen Götterhimmel gab es den Gott Tyr. Der war der Beschützer der Things, der großen Versammlungen. Dort trafen die Menschen bedeutende Entscheidungen und sprachen Recht. Daher war der Gott so wichtig, dass der Wochentag „Tysdagr“ nach ihm benannt wurde.
Je nach Region und Sprache hießen der Gott und damit auch der Tag zwar etwas anders, doch der Wortstamm und die Herkunft der Begriffe waren gleich.
Aus dem Begriff „Tysdagr“ und seinen verschiedenen Varianten entstand dann im Laufe der Jahrhunderte das heute gebräuchliche Wort „Dienstag“.
Ergänzung
Es gibt noch eine ähnliche, aber etwas ausführlichere Theorie:
Die Römer hatten den Tag, den wir heute Dienstag nennen, nach ihrem Kriegsgott Mars benannt (martis deis: Tag des Mars). Nach der Ausbreitung des römischen Reiches wurde der germanisch-nordische Gott Tyr mit dem römischen Kriegsgott Mars gleichgesetzt und erhielt den latinisierten Namen „Mars Thingus.“ Dieser Name wurde dann später aus dem Lateinischen wieder in das damalige Deutsch übertragen und entwickelte sich zum „Dienstag“.
Hier findest du die Infos zu allen Wochentagen: