So kam der Freitag zu seinem Namen

Am Freitag haben wir normalerweise nicht frei. Also warum heißt der Tag so?
Die Geschichte hinter dem Namen ist ähnlich zu der von einigen anderen Wochentagen (wie etwa dem Donnerstag):
Die Germanen kamen in Kontakt mit den Römern und ihre Art, die Tage zu benennen. Die Römer nutzten dafür ihre wichtigsten Götter. Das hatten sie bei den Griechen kennengelernt, die diesen Brauch wiederum von den Babyloniern übernommen hatten.
Die Römer benannten diesen Tag nach ihrer Liebesgöttin Venus. Die Germanen übernahmen diese Bezeichnung und ersetzten dabei Venus durch ihre Liebesgöttin Frija. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte das Wort „Freitag“.
Hier findest du die Infos zu allen Wochentagen: