Woher kommt die Bezeichnung „mausetot“?
Wenn sich etwas nicht mehr bewegt, ist es „mausetot“. Doch woher kommt der Begriff und was bedeutet er genau? Hier sind die Erklärungen!
Wenn sich etwas nicht mehr bewegt, ist es „mausetot“. Doch woher kommt der Begriff und was bedeutet er genau? Hier sind die Erklärungen!
Bei schönen Sachen gibt es manchmal einen Wermutstropfen. Doch was ist das überhaupt und woher kommt das Wort? Hier ist die Erklärung!
Die beiden Wörter „Real“ und „Reell“ klingen fast gleich. Doch ihre Bedeutung ist verschieden. Den Unterschied erfährst du hier!
Dasselbe und das Gleiche sind zwei verschiedene Begriffe! Welchen Unterschied es gibt, erfährst du hier in nur 100 Wörtern!
Der Sonntag ist der sechste und letzte Tag der Woche. Doch warum heißt er eigentlich so? Hier ist die Erklärung des Namens in nur 100 Wörtern!
Der Samstag ist der sechste Tag der Woche. Doch warum heißt er eigentlich so? Und warum sagen wir auch „Sonnabend“? Hier ist die Erklärung!
Der Freitag ist der fünfte Tag der Woche. Doch warum heißt er eigentlich so? Hier ist die Erklärung, wie er zu seinem Namen kam!
Der Donnerstag ist der vierte Tag der Woche. Doch warum heißt er eigentlich so? Die Erklärung in nur 100 Wörtern gibt’s hier!
Der Mittwoch ist der dritte Tag der Woche. Doch warum heißt er eigentlich so? Die Erklärung in nur 100 Wörtern findest du hier!
Der Dienstag ist der zweite Tag der Woche. Doch warum heißt er eigentlich so? Hier findest du die Erklärung in nur 100 Wörtern!
Der Montag ist der erste Tag der Woche. Doch warum heißt er eigentlich so? Hier gibt’s die Erklärung in nur 100 Wörtern!
Die Bezeichnung Maurer-Dekolleté hast du bestimmt schon mal gehört. Doch was ist das eigentlich genau? Hier sind Bedeutung und Erklärung!
Das Gänseblümchen kennt jeder. Doch weil es so verbreitet ist, gibt es über 120 verschiedene Namen dafür. Hier findest du sie!
Das Wort Silhouette als Bezeichnung für einen Umriss benutzen wir ja eher selten. Dabei ist die Geschichte dahinter echt witzig. In dieser neuen 100WÖRTER-Podcast-Folge erfährst du sie!
Wir benutzen es täglich: das Alphabet. Doch weißt du, warum es so heißt? Hier erfährst du, wie es zu seinem Namen kam. Jetzt anhören!
Bist du schon Achterbahn gefahren? Weißt du auch, warum sie so heißt? Hier gibt es die interessante Erklärung des Namens in nur 100 Wörtern!