Kann man weiche Eier nachkochen?

Beim Essen des Frühstücks stellst du fest: Das Ei ist zu weich! Kannst du es jetzt nochmals in den Topf oder Eierkocher legen und nachkochen, damit es hart wird?
Die Antwort: Ja, das ist möglich. Du kannst ein Ei unbedenklich ein zweites Mal kochen. Allerdings gibt es etwas zu beachten!
Damit ein Ei hart wird, müssen bestimmte Temperaturen im Inneren herrschen (60 – 68°C). Wenn das Ei abgekühlt ist, muss es sich erst wieder auf diese Temperatur erwärmen. Deshalb kannst du die bisherige Kochdauer nicht anrechnen. Stattdessen beginnt das Kochen von vorn, so als ob das Ei noch nicht im Eierkocher war.
Das Ei gehört offensichtlich zu den beliebtesten Themen der 100WÖRTER-Leserinnen und Leser. Mittlerweile gibt es sehr viele Beiträge, die sich damit beschäftigen und sie werden sehr oft gelesen. Hier findest du weitere spannende Texte rund ums Ei:
- Tipp: So erkennst du, ob Eier noch gut oder schon schlecht sind
- Wie lange sind Hühnereier haltbar?
- Darum verstecken wir zu Ostern bunte Eier – die Erklärung des Brauchs!
- Dürfen Eierschalen in den Biomüll und auf den Kompost?
- Warum gibt es im Supermarkt mehr braune als weiße Eier?
- Brechen weiße Eier schneller als braune?
- Warum sind Hühnereier mal braun, mal weiß?
Neben der Erklärung, ob man weiche Eier nachkochen kann, kannst du also noch viele interessante Fakten rund ums Ei bei 100WÖRTER entdecken.
Bonus-Tipp zum Eierkochen:
Anscheinend gibt es immer wieder Menschen, die Probleme damit haben, Eier zu kochen: Die Schale platzt und das Eiweiß verteilt sich überall. Eine Alternative ist es, die Eier zu dämpfen. Hier werden die Eier nicht direkt im Wasser gekocht, sondern mit dem Wasserdampf erwärmt. Dafür wird Wasser in einem Topf erhitzt, ein Dampfgareinsatz in den Topf getan und die Eier in den Einsatz gelegt. Das verdampfte Wasser erhitzt dann die Eier, ohne dass die Schale kaputt geht. Allerdings verhinderst du damit nicht automatisch das ursprünglich im Beitrag behandelte Problem, dass das Ei zu weich gekocht ist und du es womöglich ein zweites Mal erhitzen musst.
Hier findest du alle Texte rund ums Ei:
- Warum sind Hühnereier mal braun, mal weiß?
- Brechen weiße Eier schneller als braune?
- Warum gibt es im Supermarkt mehr braune als weiße Eier?
- Ist das Ei gekocht oder ungekocht – Das verrät dir der Drehtest!
- Kann man weiche Eier nachkochen?
- Wie lange sind Hühnereier haltbar?
- Tipp: So erkennst du, ob Eier noch gut oder schon schlecht sind
- Dürfen Eierschalen in den Biomüll und auf den Kompost?
- Darum verstecken wir zu Ostern bunte Eier – die Erklärung des Brauchs!