Was ist eigentlich … Karsamstag?

Verhülltes Kreuz in einer katholischen Kirche am Karsamstag.

Karsamstag ist der Tag nach dem Karfreitag, an dem Jesus Christus am Kreuz gestorben ist.

Der Karsamstag gilt als Tag der Grabesruhe. Es wird also besonders des Todes Jesu gedacht. In der katholischen Kirche werden deswegen zum Beispiel keine mit Freude verbundenen Sakramente gespendet. So wird etwa die Kommunion nur an Sterbende ausgeteilt. Die katholischen Kirchen sind am Karsamstag nicht geschmückt, Kreuze verhüllt und der Altar abgedeckt.

Der Karsamstag endet am Abend mit der Feier der Osternacht.


Keinen Beitrag verpassen: Like 100WÖRTER auf Facebook und werde Follower bei Twitter!

Bildhinweis: Von Bene16 – eignes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1890022

Sebastian

Ich bin der Mensch hinter 100WÖRTER. Beruflich mache ich ein bisschen was mit Schreiben, ein bisschen was mit Internet und ein bisschen was mit Organisation. Und irgendwann hatte ich keine Lust mehr auf lange Texte im Internet. Deshalb habe ich 100WÖRTER gegründet und schreibe kurze Texte.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Instagram
WhatsApp