Was ist eigentlich … Karfreitag?

Am Karfreitag wird des Todes Jesu am Kreuz gedacht.
Da spiegelt sich auch im Namen: Die Vorsilbe „Kar“ bedeutet Klage, Kummer, Trauer.
Ein Tag nach Gründonnerstag und dem letzten Abendmahl wird Jesus gekreuzigt und stirbt. Dem christlichen Glauben nach hat sich Jesus freiwillig Leid und Tod hingegeben und damit die Menschen von ihren Sünden erlöst.
Der Karfreitag steht in direkter Verbindung zu Ostern, dem Tag der Auferstehung, und ist einer der wichtigsten christlichen Feiertage.
Wegen seiner Bedeutung ist der Karfreitag in Deutschland ein stiller Feiertag: Es gilt unter anderem ein Tanzverbot und bestimmte Filme dürfen nicht gesendet werden.
Du willst mehr spannende Texte mit maximal 100 Wörtern? Dann like 100WÖRTER jetzt auf Facebook oder werde Follower bei Twitter!
Bildhinweis: Von Rogier van der Weyden – Web Gallery of Art: Image Info about artwork (WGA has given permission for use of images on Wikipedia.), Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6065117