Was ist eigentlich … Ostermontag?

An Ostern wird der Auferstehung Jesu Christi gedacht. Darum ist es das wichtigste Fest der Christenheit. Aus diesem Grund wird nicht nur am Sonntag gefeiert, sondern auch noch am Montag. In Deutschland ist der Ostermontag ein gesetzlicher Feiertag.
Im Mittelalter wurde Ostern sogar eine Woche lang gefeiert. Ab 1642 war immerhin auch noch der Dienstag arbeitsfrei. Von dieser Zeit der österlichen Arbeitsruhe ist nur noch der Ostermontag übrig geblieben.
Wir können uns aber freuen, dass wir dank Auferstehung und Ostern immerhin noch den Montag frei haben :)
Übrigens wird am Ostermontag besonders der Emmaus-Geschichte gedacht.
Toller Text, oder? Schau also regelmäßig vorbei oder like 100WÖRTER auf Facebook oder werde Follower bei Twitter!
Bildhinweis: Von Matthias Grünewald – The Yorck Project: 10.000 Meisterwerke der Malerei. DVD-ROM, 2002. ISBN 3936122202. Distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3473274