Was ist eigentlich … Gründonnerstag?

Der Gründonnerstag ist der Tag vor Karfreitag. Die Herkunft des Namens ist nicht eindeutig geklärt.
Am Gründonnerstag wird an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern einen Tag vor seiner Kreuzigung gedacht.
Jesus wusste bereits, dass er sterben würde, versammelte die 12 Apostel um sich und aß mit ihnen.
Dabei setzte Jesus die Eucharistie ein: Er erklärte den Jüngern, dass er in Brot und Wein gegenwärtig sein würde. Darum gehören Brot und Wein zu wichtigen Elementen des christlichen Gottesdienstes. Außerdem wusch Jesus seinen Jüngern die Füße als Zeichen, dass Gläubige einander dienen sollen.
Der Gründonnerstag ist daher eines der wichtigsten Kirchenfeste.
Du willst mehr spannende Texte mit maximal 100 Wörtern? Dann like 100WÖRTER auf Facebook oder werde Follower bei Twitter :)
Bildhinweis: Von Duccio di Buoninsegna – http://www.wga.hu/frames-e.html?/html/d/duccio/buoninse/index.html, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3925674