Warum kocht Milch über?
Macht man Milch sehr heiß, muss man aufpassen: Schnell kocht sie über. Warum ist das so?
Erhitzt man Wasser auf 100 °C, wird es zwar kochen, aber nicht überkochen. Im Gegensatz zu Wasser enthält Milch jedoch Eiweiße. Wenn sich diese über 75 °C erhitzen, bilden sie eine Haut auf der Oberfläche der Milch.
Wenn dann das in der Milch enthaltene Wasser kocht und als Wasserdampf aufsteigt, bilden sich Blasen an der Oberfläche. Während beim reinen Wasser die Blasen platzen, verhindert das in der Milch die Eiweißhaut. Es bilden sich immer mehr und mehr Blasen und die Milch kocht schließlich über.
Für diesen Beitrag habe ich unter anderem folgende Quellen genutzt:
- praxistipps.focus.de/warum-kocht-milch-ueber-einfach-erklaert_52309
- www.schule-und-familie.de/wissen-wieso-weshalb-warum/menschen-und-gesellschaft/warum-laeuft-milch-beim-kochen-ueber.html
- www.ds.mpg.de/211139/02
Tipp: Hier sind die 3 besten Methoden, mit denen du das Überkochen der Milch verhinderst
Das sind alle Texte zum Thema Milch:
- Warum kocht Milch über?
- So verhinderst du, dass Milch überkocht: Die 3 besten Tipps
- Kann man Milch einfrieren?
- Kann man Hafermilch einfrieren?
- Deshalb soll der Kaffee nur ohne Milch in die Thermoskanne
- Kann man Tee komplett mit Milch aufkochen?
- Kann man Kaffee komplett mit Milch aufkochen?
- Warum flockt Milch aus und was kann man tun?
Mein Versprechen: Hier schreibt ein Mensch. Alle meine Texte bei 100WÖRTER habe ich selbst geschrieben, sie stammen nicht von einer KI. In jeden Beitrag fließen meine Gedanken, Überlegungen und meine Kreativität ein.