Dürfen Eierschalen in den Biomüll und auf den Kompost?

Lebensmittelreste und andere natürliche Stoffe werfen wir bestenfalls in die Biotonne oder auf den Kompost. Doch hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Eierschalen im Biomüll nichts verloren haben. Doch stimmt das überhaupt?
Gründsätzlich regelt jeder Landkreis, was in den Biomüll darf und was nicht. Es kann also örtliche Unterschiede geben.
Eierschalen und sogar ganze Eier sind dabei in den meisten Fällen ausdrücklich genehmigt.
Die bekannte Sorge kommt daher, dass Schalen theoretisch Salmonellen transportieren können. Die Krankheitserreger kommen dann in den Boden und das darin wachsende Gemüse. Dieses Szenario ist aber unwahrscheinlich und deshalb sind Eierschalen in Biomüll und Kompost erlaubt.
Hier findest du alle Texte rund ums Ei:
- Warum sind Hühnereier mal braun, mal weiß?
- Brechen weiße Eier schneller als braune?
- Warum gibt es im Supermarkt mehr braune als weiße Eier?
- Ist das Ei gekocht oder ungekocht – Das verrät dir der Drehtest!
- Kann man weiche Eier nachkochen?
- Wie lange sind Hühnereier haltbar?
- Tipp: So erkennst du, ob Eier noch gut oder schon schlecht sind
- Dürfen Eierschalen in den Biomüll und auf den Kompost?
- Darum verstecken wir zu Ostern bunte Eier – die Erklärung des Brauchs!
Toll(Ironie),
in der Überschrift steht ausdrücklich „Dürfen Eierschalen auf den Kompost?“ und im Text wird nur behandelt ob Biotonne oder Restmüll!
Zusätzlich wird im Artikel „Bannen auf den Kompost?“ darauf verwiesen, das die Frage -Eierschalen auf den Kompost- hier schon geklärt sei!
Zum Kotzen!
Hallo,
danke für dein Feedback.
Die Aussagen im Text gelten sowohl für den Biomüll als auch für den Kompost. Ich habe den Text jetzt noch angepasst, sodass der Bezug zum Kompost etwas deutlicher wird.
Viele Grüße
Peter