Woher kommt und was bedeutet „Nur die Harten kommen in den Garten“?

Wenn uns etwas schwerfällt, hilft uns das Sprichwort „Nur die Harten kommen in den Garten“. Doch was bedeutet es genau und woher stammt es?
Die Redewendung stammt, wenig überraschend, aus dem Gartenbau: Pflanzen, die besonders widerstandsfähig sind, werden in den Garten gepflanzt. Dort sind sie Regen, Sonne und Wind intensiv ausgesetzt. Sie müssen also besonders stark sein.
Auf uns Menschen übertragen heißt das, dass wir uns anstrengen müssen, um etwas zu erreichen. Nur wer auch Schwierigkeiten meistert und gegen Widerstände ankämpft, kann am Ende erfolgreich sein.
Die Redensart ist übrigens noch recht jung: Sie stammt aus dem Ende des 20. Jahrhunderts.