Woher kommt die Redewendung „guten Rutsch“?

An Silvester wünschen wir uns seit ungefähr 1900 wie selbstverständlich einen „guten Rutsch“. Doch woher kommt diese ungewöhnliche Redewendung?
Der Ausspruch ist nur im deutschen Sprachraum bekannt und es gibt zwei Theorien zu seiner Herkunft:
1. Die Silvesterwünsche gehen auf das jüdische Neujahrsfest „Rosch ha Schanah“ und den daraus resultierenden jiddischen Neujahrsgrüßen „a git Rosch“ zurück.
Neuere Sprachforschungen legen aber nahe, dass diese Theorie falsch ist.
2. Die wahrscheinlichere Entstehungsgeschichte von „guten Rutsch“ lautet daher: „Rutsch“ bedeutete früher auch „Reise“, insbesondere das sanfte, unvermeidliche (Hinüber-) Gleiten wie bei einer Schlitten- oder Eisenbahnfahrt.
Und das beschreibt ja treffend den Wechsel in ein neues Jahr.