Woher kommt die Redewendung „zwischen den Jahren“?
Als Zeit „zwischen den Jahren“ bezeichnen wir die Tage zwischen dem 25. Dezember und dem 1. Januar. Doch woher kommt diese Redewendung?
Der Ausspruch ist schon sehr alt und zeigt, wie sehr Religion das Leben der Menschen prägte und auch heute noch in unserer Sprache sichtbar ist:
Seit dem Jahr 153 begann der römische Kalender am 1. Januar. Für Christen hingegen startete das neue Jahr seit Mitte des 4. Jahrhunderts am Tag der Geburt Christi, dem 25. Dezember.
Die Woche dazwischen lag somit „zwischen den Jahren“.
Seit dem Jahr 1691 ist der 01. Januar auch für Christen der offizielle Neujahrstag. Die Redewendung hat sich dennoch bis heute erhalten.