Was ist eigentlich Jiddisch?

Jiddisch ist eine aus dem Mittelhochdeutschen, dem Hebräischen und einigen anderen Einflüssen entstandene Sprache, die seit dem Mittelalter von mitteleuropäischen Juden gesprochen wird.
Da die Juden oft von ihrem Wohnort in andere Gebiete vertrieben wurden, breitete sich die Sprache in ganz Europa, später auch in den USA und Israel aus.
Geschrieben wird das Jiddische mithilfe des hebräischen Alphabets.
Heute sprechen ungefähr noch 1,5 Millionen Menschen Jiddisch. Viele davon leben in traditionellen, ultraorthodoxen jüdischen Gemeinden.
Durch die nahe Verwandschaft finden sich im Deutschen zahlreiche Anlehnungen an das Jiddische, zum Beispiel „Tacheles reden,“ „Mischpoke“oder das hier erklärte Sprichwort „Es zieht wie Hechtsuppe“.
TIPP: In diesem Beitrag findest du viele weitere deutsche Wörter, die aus dem Jiddischen stammen.
Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn bitte per Mail, auf Facebook, Twitter und anderen Netzwerken :)
Keinen Beitrag verpassen: Like 100WÖRTER auf Facebook und werde Follower bei Twitter!