Was ist Backschnee und wie entsteht er?
Im Winter freuen wir uns aufs Schneemannbauen und Schneeballwerfen. Doch dafür brauchen wir Backschnee (manche Menschen sagen Pappschnee)! Doch wie entsteht er und was ist das eigentlich?
Wie der Pulverschnee entsteht Backschnee, wenn Wasser in der Luft bei kalten Temperaturen gefriert. Wassertröpfchen werden zu Eiskristallen und es schneit. Ist es jedoch nicht sehr kalt, sondern nur um die 0 Grad Celsius, wird nicht alles Wasser zu Eis. Die Schneekristalle sind deshalb sehr feucht, schwer und pappen gut zusammen. Das ist der Schnee, den wir als Backschnee bezeichnen.
Dieser Pappschnee eignet sich sehr gut zum Schneemannbauen und Schneeballwerfen, jedoch nicht zum Skifahren.
Zum Vergleich: Das sind die Unterschiede von Pulverschnee und Backschnee