Was ist eigentlich … Karsamstag?

Karsamstag ist der Tag nach dem Karfreitag, an dem Jesus Christus am Kreuz gestorben ist.
Der Karsamstag gilt als Tag der Grabesruhe. Es wird also besonders des Todes Jesu gedacht. In der katholischen Kirche werden deswegen zum Beispiel keine mit Freude verbundenen Sakramente gespendet. So wird etwa die Kommunion nur an Sterbende ausgeteilt. Die katholischen Kirchen sind am Karsamstag nicht geschmückt, Kreuze verhüllt und der Altar abgedeckt.
Der Karsamstag endet am Abend mit der Feier der Osternacht.
Hier findest du die dazu passenden Oster-Texte:
- Was ist eigentlich … Gründonnerstag?
- Was ist eigentlich … Karfreitag?
- Was ist eigentlich … Karsamstag?
- Was ist eigentlich … Ostersonntag?
- Was ist eigentlich … Ostermontag?
- Darum verstecken wir zu Ostern bunte Eier – die Erklärung des Brauchs!
- Darum kommt zu Ostern der Osterhase – die Erklärung des Brauchs!
- Kann man zu weiche Eier nachkochen?
Keinen Beitrag verpassen: Like 100WÖRTER auf Facebook und werde Follower bei Twitter/X, Instagram und Pinterest!
Bildhinweis: Von Bene16 – eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1890022