Woher kommt „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“?

Ist irgendwo jemand vor dir da, hast du Pech. Denn: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ Doch woher kommt dieses Sprichwort? Und warum wird „mahlen“ so komisch geschrieben?
Der Spruch stammt aus dem Mittelalter und war sogar Gesetz!
Damals mussten die Menschen ihr Korn zu einer Mühle bringen, um es dort zu Mehl mahlen zu lassen.
Damit es keine Streitigkeiten gab, wer wann dran ist, gab es eine einfache Regel: Wer zuerst da ist, darf sein Korn zuerst mahlen lassen.
Das Sprichwort hat also nichts mit malen oder zeichnen zu tun. Weil es ums Kornmahlen geht, wird „mahlen“ mit „h“ geschrieben.
Keinen Beitrag verpassen: Like 100WÖRTER auf Facebook und werde Follower bei Twitter!