Woher kommt und was bedeutet die Zauberformel „Simsalabim“?

Viele Menschen lieben Zaubertricks. Eine der berühmtesten Zauberformeln lautet „Simsalabim“. Doch woher kommt eigentlich dieser Begriff und was bedeutet er?
Zur Herkunft existieren verschiedene Theorien:
- Abwandlung der arabischen Gebetsformel „bismi llāhi r-rahmāni r-rahīm“ (Im Namen Gottes, des Bamherzigen). Die Europäer verstanden das nicht und sagten stattdessen Simsalabim.
(Quelle: geo.de)
- Verkürzung des lateinischen „similia similibus“ (Gleiches durch Gleiches; ein Heilprinzip der Homöopathie)
(Quelle: wiktionary.org; duden.de)
- Der deutsche Zauberkünstler Kalanag schuf den Begriff und machte ihn im 20. Jahrhundert bekannt. Das ist aber unwahrscheinlich.
(Quelle: wikipedia.org)
Letztlich bleibt die Herkunft von Simsalabim ungeklärt. Daher kennen wir auch eine ursprüngliche Bedeutung nicht mehr.
Für mich dient das Wort zur Überbrückung bis zum Zauber.