Lustige Geschichte: Wie der Zebrastreifen zu seinem Namen kam

Jeder kennt den Zebrastreifen. Die meisten denken, dass er wegen den Streifen nach dem Tier benannt ist. Doch tatsächlich stimmt das nicht ganz. Also woher genau kommt der Name?
Da bei einem Zebrastreifen Fußgänger die Straße überqueren können, heißt er eigentlich Fußgängerüberweg. Damit jedoch Autofahrer tatsächlich stehenbleiben, starteten die Polizei und das Hamburger Abendblatt 1954 eine PR-Aktion:
Mit dem Akronym ZEBRA bewarben sie das richtige Verhalten am Überweg. Die Buchstaben standen für „Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers“.
Die Aktion war so ein Erfolg, dass seitdem sehr viele Menschen für den Fußgängerüberweg den Begriff Zebrastreifen verwenden.