Woher kommt eigentlich der Muttertag?

Jeden zweiten Sonntag im Mai feiern wir den Muttertag. Doch woher kommt er eigentlich?
Feste für Muttergottheiten gab es bereits in der Antike. Der heutige Muttertag ist jedoch deutlich jünger: Nachdem es im 19. Jahrhundert viele Initiativen gegeben hatte, wurde 1907 eine erste Variante gefeiert. 1914 wurde der Muttertag dann offizieller Feiertag in den USA und breitete sich weltweit aus.
In Deutschland machte der Verband Deutscher Blumengeschäfteinhaber den Tag ab 1922/1923 populär. Die Nationalsozialisten verknüpften dann den Muttertag mit ihrer Ideologie und machten ihn zum Feiertag.
Heute ist der Muttertag kein staatlicher Feiertag mehr, erfreut sich aber dennoch großer Beliebtheit.