Woher kommt das Sprichwort „Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“?

Wenn man etwas Kostenloses bekommt, dann gilt, „einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul!“
Doch woher kommt dieses Sprichwort?
Bei Pferden ist es möglich, anhand des Gebisses das Alter und den Wert des Pferdes festzustellen. Daher schauen Interessenten den Tieren vor dem Kauf ins Maul. So stellen sie fest, dass sie ihr Geld sinnvoll ausgeben.
Geschenke sollten wir allerdings nicht so kritisch bewerten. Schließlich haben wir sie kostenlos bekommen und, noch wichtiger, der Schenkende hat sich womöglich viel Mühe oder Gedanken darum gemacht. Darum schaut man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul.
Übrigens: Das Sprichwort ist mindestens 1600 Jahre alt!
Das sind alle 100WÖRTER-Texte, in denen es um Pferde geht:
- Die 10 spannendsten Fakten über Pferde
- Clever: Deshalb nicken Pferde und Kühe beim Gehen
- Woher kommt und was bedeutet die Redewendung „aus dem Stegreif“?
- Daher kommt der Begriff „Turnier“ – Die interessante Geschichte
- Sind Fohlen und Ponys das Gleiche?
- Woher kommt das Sprichwort „Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“?
- Woher kommt und was bedeutet das Sprichwort „Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss“?
- Die 10 spannendsten Fakten über Nilpferde
Mein Versprechen: Hier schreibt ein Mensch. Alle meine Texte bei 100WÖRTER habe ich selbst geschrieben, sie stammen nicht von einer KI. In jeden Beitrag fließen meine Gedanken, Überlegungen und meine Kreativität ein.
Keinen Beitrag verpassen: Like 100WÖRTER auf Facebook und werde Follower bei Twitter/X, Instagram und Pinterest!