Kleidung waschen mit Waschblättern: Wie funktionieren sie und machen sie Kleidung wirklich sauber?

Nachdem ich den 100WÖRTER-Beitrag über die verschiedenen Waschmittelarten (Flüssigwaschmittel. Pulver, Gelkapsel) veröffentlicht hatte, nahm eine Leserin auf X (ehemals Twitter) Kontakt auf. Sie fragte, wie das denn mit Waschblättern aussieht: Wie verlässlich funktionieren die und wofür sollte man sie verwenden? Ich gestehe, dass ich zuvor noch nie davon gehört hatte. Doch ich begann sofort zu recherchieren und das Ergebnis ist dieser Beitrag über Waschblätter :)
PS: Zudem wurde ich auf Waschbälle und Wascheier aufmerksam und habe darüber direkt einen weiteren Artikel verfasst, der eine Woche nach diesem Text erscheint.
Waschblätter sind eine Alternative zu Waschmitteln. Doch wie funktionieren sie und sorgen sie für saubere Wäsche?
Waschblätter sind wie kleine Tücher aus komprimiertem Waschmittel, die man in die Waschmaschine legt. Bei Wasserkontakt lösen sie sich auf und setzen das Waschmittel frei.
Die Waschblätter benötigen weniger Verpackung, sind leicht und platzsparend und sollen daher umweltfreundlich sein. Allerdings sind sie nicht dosierbar und enthalten oft Tenside, Duftstoffe und Säuren. Die Umweltfreundlichkeit ist deshalb umstritten.
Und die Waschkraft?
Waschblätter enthalten keine Bleichmittel. Flecken müssen vorbehandelt werden, bei weißer Wäsche besteht die Gefahr des Vergrauens.
Waschblätter sind also eine Alternative mit Vor- und Nachteilen.
Tipp: Wenn du sie mal ausprobieren möchtest, findest du hier TOP bewertete Waschblätter* :)
Alle Texte über die Waschmaschine und zum Thema „Waschen“:
- Ein zweiter Waschgang oder doch etwas anderes? – Das ist die Vorwäsche!
- Überblick: Diese Waschmittel gibt es und so solltest du sie verwenden
- Flüssigwaschmittel, Pulver, Gelkapsel: Welches Waschmittel ist das beste?
- Kleidung waschen mit Waschblättern: Wie funktionieren sie und machen sie Kleidung wirklich sauber?
- Waschen mit Waschbällen und Wascheiern: Wie funktioniert’s und ist die Kleidung wirklich sauber?
- Was sind Waschnüsse und wie gut waschen sie?
- Wie sinnvoll sind Schmutzfangtücher in der Waschmaschine?
- Lohnt sich das Kurzprogramm der Waschmaschine?
- Wie wäscht man am besten Sportsachen?
- Wie wäscht man am besten Kleidung aus Merino-Wolle?
- Das kannst du tun, wenn die Wäsche nach dem Waschen schlecht riecht
- Wird Wäsche muffig, wenn sie nach dem Waschen in der Waschmaschine bleibt?
- Wie viel kostet einmal Waschen in der Waschmaschine?
- Kann man Schuhe in der Waschmaschine waschen?
- Ist Händewaschen ohne Seife sinnlos?
- Update: Musst du beim Händewaschen Seife benutzen?
- Woher kommt das Sprichwort: „Eine Hand wäscht die andere“?
Für diesen Beitrag habe ich unter anderem folgende Quellen genutzt:
- https://verbraucherfenster.hessen.de/freizeit-haushalt/alltagskompetenzen/was-taugen-waschblaetter-waschbaelle-und-wascheier
- https://www.liebenswert-magazin.de/waschblaetter-9205.html
- https://www.stmelf.bayern.de/bildung/hauswirtschaft/wascheier-waschbaelle-und-magic-leaves/index.html
Keinen Beitrag verpassen: Like 100WÖRTER auf Facebook und werde Follower bei Twitter/X, Instagram und Pinterest!
*Dies ist ein Affiliate-Link. Solltest du etwas kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich.