Warum eine germanische Gottheit noch heute unser Leben bestimmt

Die germanische Götterwelt war vielfältig, doch ist heute fast vergessen. Trotzdem wird unser Leben maßgeblich von einem dieser Götter geprägt:
Der Gott Tyr war der Schutzgott des Things, der wichtigsten Versammlung der Germanen.
Was aber hat das mit uns zu tun?
Für den bedeutenden Gott Tyr gab es im Lauf der Jahrhunderte und in verschiedenen Sprachausprägungen unterschiedliche Schreibweisen, etwa Ziu oder Tiu.
Daraus entwickelte sich das deutsche Wort „Dienstag“ und das englische „tuesday“.
Und noch beeindruckender: Aus dem Gottesnamen entwickelte sich das Wort „diutisc„, woraus der Begriff „deutsch“ entstand.
Der germanische Gott Tyr prägt also noch heute entscheidend unsere Sprache.
Die Inspiration für diesen Beitrag lieferte der sehr interessante Podcast Geschichten aus der Geschichte, insbesondere die Folge über NS-Thingbewegung – Thingstätte und Thingspiele. Anhören lohnt sich!