Wie das Alphabet zu seinem Namen kam

Jeder von uns hat es spätestens in der Grundschule gelernt: Das Alphabet. Doch weißt du auch, warum es so heißt?
„Alphabet“ setzt sich aus den ersten beiden Schriftzeichen der griechischen Buchstabenreihe zusammen. Was bei uns A und B ist, heißt im Griechischen Alpha und Beta, was zusammen „Alphabet“ ergibt.
Weil das deutsche Alphabet auf das lateinische zurückgeht, das wiederum über ein paar Umwege aus dem griechischen entstand, verwenden auch wir das aus den griechischen Buchstaben gebildete Wort.
In der Grundschule allerdings lernen wir oft zuerst den deutschen Begriff, der auf die gleiche Weise entstand wie „Alphabet“: Das „ABC“.
Diesen Text kannst du dir auch im 100WÖRTER-Podcast anhören!
Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn bitte per Mail, auf Facebook, Twitter und anderen Netzwerken :)
Photo by Diomari Madulara on Unsplash