Was ist eigentlich Bernstein und wie entsteht er?

Manchmal findet man am Strand etwas Besonderes: Bernstein. Doch was ist das eigentlich genau und wie entsteht dieses Material?
Das vielleicht überraschendste zuerst: Bernstein ist überhaupt kein Stein! Stattdessen handelt es sich um bis zu 300 Millionen Jahre altes Baumharz.
Das Harz trat aus den Wunden von Bäumen aus und trocknete sehr schnell. Dabei konnte es sogar passieren, dass die zähe Flüssigkeit Insekten und andere Tiere einschloss, die wir heute noch sehen.
Das getrocknete und ausgehärtete Harz, das in tiefe Erdschichten versank, war vor Verwitterung geschützt und blieb so bis in unsere Zeit erhalten und wir können es heute finden.
Bonus-Fakten:
Der Name kommt von einer besonderen Eigenschaft: Bernstein kann brennen. Aus dem niederdeutschen Wort „börnen“, das brennen bedeutet, entwickelte sich der heute geläufige Begriff.
In meinem Lieblingspodcast wird u. a. das Bernsteinzimmer vorgestellt. Wenn ihr also wissen möchtet, was für ein faszinierendes Kunstwerk man aus Bernstein herstellen kann, hört euch die Folge 404 an!
Für diesen Beitrag habe ich unter anderem folgende Quellen genutzt:
- https://www.planet-wissen.de/natur/schmuck/bernstein/index.html
- https://www.ndr.de/ratgeber/reise/Bernstein-an-Nord-und-Ostsee-suchen-und-erkennen,bernstein145.html
- https://klexikon.zum.de/wiki/Bernstein