Was macht eigentlich … ein Schornsteinfeger?

Früher hatten die Menschen in ihren Häusern Kamine und Öfen, in denen sie noch richtiges Holz verbrannten. Weil dabei viel Asche und schmutziger Rauch entstand, waren Schornsteine oft verstopft. Der Schornsteinfeger putzte dann den Schornstein und beseitigte damit eine große Gefahrenquelle für Brände.
Daher stammt übrigens die Überzeugung, dass Schornsteinfeger Glück bringen.
Heute gibt es Kamine und Öfen in der Form nur noch sehr selten. Sie wurden durch moderne Heizungen ersetzt.
Was macht dann noch der Schornsteinfeger?
Der Schornsteinfeger überprüft vor allem die Heizanlagen und deren Abgaswerte. Damit verhindert er ernste Unfälle und bleibt nach wie vor ein Lebensretter.