Darf man Teebeutel im Biomüll entsorgen?

Gerade bei Kälte trinken viele Menschen Tee. Doch was passiert mit dem Teebeutel? Darfst du ihn im Biomüll entsorgen?
Es scheint einfach zu sein: Der Beutel ist aus Pflanzenfasern, darin sind Teeblätter. Da ist der Biomüll oder der Kompost die logische Wahl. Doch laut entsorgen.org ist es komplizierter. Es gibt viel mehr Bestandtteile, die alle unterschiedlich entsorgt werden müssen:
- Beutelinhalt: Biomüll/Kompost
- Beutel: Restbabfall (wie Papiertaschentücher und Kaffeefilter)
- Faden und Tackerklammer: Gelbe Tonne
- Papierzettel: Grüne Tonne
Weil dies jedoch zu kompliziert und aufwendig ist, gibt es eine Empfehlung durch die Müllentsorgungsunternehmen: Wir sollen Teebeutel im Biomüll oder alternativ im Hausmüll entsorgen.
Bonus-Hinweis:
Obwohl wir Teebeutel im Biomüll oder auf dem Kompost entsorgen dürfen, ist das vielleicht doch keine so gute Idee. Wie utopia.de berichtet, gibt es verschiedene Teebeutel-Arten, die u. a. aus Kunststoff bestehen. Dadurch kann Mikroplastik in die Umwelt gelangen. Wenn du dir beim Material deines Teebeutels also nicht sicher bist, ist die Restmülltonne eine Alternative für die Entsorgung.