Woher kommt und was bedeutet eigentlich „O.K.“?

Das Wort „O.K.“ zählt als das bekannteste der Welt. Doch woher kommt es und was bedeutet es ursprünglich?
Unabhängig von den vielen verschiedenen Schreibweisen wie O.K., o.k., ok oder okay bedeutet das Wort immer das Gleiche: „O.K.“ meint, dass alles in Ordnung ist. Es ist eine positive, zustimmende Äußerung.
Zur Entstehung des Wortes existieren zahlreiche populäre Mythen*. Ein Wissenschaftler konnte aber die wahre Geschichte des Begriffs herausfinden:
„O.K.“ entstand aus dem Ausspruch „all correct“ ( = alles richtig). Weil also angeblich alles richtig ist, wurde die Abkürzung dafür absichtlich falsch geschrieben. Dieses Vorgehen war um 1840, zur Entstehungszeit des Begriffs, ein beliebter Sprachscherz.
Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich, wenn du ihn per Mail, auf Facebook oder Twitter teilst :)
*Eine Auflistung mit vielen Volksmythen rund um die Entstehung von „O.K.“ findest du hier.
Vielleicht haben ja auch die „Nordlichter“ mit ihrem „Ois Kloar“ (o. so ähnl.) dazu beigetragen. Sind ja früher auch viele „Rübergemacht“.
Hallo Henry,
das ist theoretisch möglich, einen Nachweis habe ich für deine Theorie jedoch nicht gefunden :)
Viele Grüße!