Woher kommt und was bedeutet die Redensart „Die Kurve kratzen“?

Suchen wir jemanden vergeblich, sagen wir, er hat „die Kurve gekratzt“. Doch was bedeutet die Redensart genau und woher kommt sie?
„Die Kurve kratzen“ nutzen wir dann, wenn jemand verschwunden ist, sich davon gemacht hat oder auch wenn jemand knapp einer gefährlichen Situation entronnen ist.
Die Redewendung stammt aus dem Mittelalter: Die Gassen waren früher nicht breit und man konnte nur schwer um Kurven fahren. Kam dann eine Kutsche in hoher Geschwindgkeit an Engstellen, kam sie oft nicht gut um die Kurve. Dann kratzte sie mit den Rädern an eine Hauswand, Mauer oder Ecke. Daraus entwickelte sich schließlich die Redewendung.