Das ist die Corioliskraft – die Erklärung

Claudi unterstützt als Praktikantin das Team von 100WÖRTER und hat diesen Artikel geschrieben.
Vielleicht hast du schon von der Corioliskraft gehört, etwa in Verbindung mit Wirbelstürmen. Doch was ist sie überhaupt?
Die Corioliskraft ist eine von drei Trägheitskräften der Physik. Benannt ist sie nach dem französischen Wissenschaftler Gaspard Gustave de Coriolis, welcher sie 1835 das erste Mal mathematisch untersuchte.
Die Kraft bewirkt die Ablenkung von Luftmassen. Ursache ist die Drehung der Erde um die eigene Achse. Dadurch werden die Luftmassen auf der Nordhalbkugel nach rechts abgelenkt, auf der Südhalbkugel dagegen nach links. Die Corioliskraft ist stärker, je näher man den Polen kommt.
Schlussendlich beeinflusst sie das globale Windsystem und somit auch das Wetter.