Was genau ist eigentlich Kleie?
Ich backe gern Brot. Als ich neulich meinen Schrank nach möglichen Zutaten durchsucht habe, entdeckte ich eine Tüte mit Haferkleie und eine mit Weizenkleie. Da fragte ich mich: Was ist Kleie eigentlich genau?
Kleie entsteht beim Mahlen von Getreide. Während am Ende das Mehl abgesiebt wird, verbleiben noch einige fein gemahlenen Rückstände. Diese Rückstände sind die Kleie. Sie besteht vor allem aus den Schalen der Getreidekörner, den Materialien, die grob gesagt die Schicht zwischen Korn und Schale bilden und den Keimlingen.
Früher wurde Kleie überwiegend als Tierfutter verwendet. Heute schätzt man es als gesunden und ballaststoffreichen Bestandteil der menschlichen Ernährung.