Warum heißt die Erdbeere auf Englisch Strohbeere (strawberry)?

Fast jeder Mensch isst sie gern: Die Erdbeere. Der Name scheint logisch, denn die Frucht wächst ja nah an der Erde. Doch wenn man sich andere Sprachen anguckt, sieht es gleich ganz anders aus: Im Englischen beispielsweise heißt sie strawberry, also Strohbeere. Doch warum?
Um die Erdbeeren vor zu viel Feuchtigkeit, Fäule, Dreck, Druckstellen und Schnecken zu schützen, wird oft Stroh unter die Früchte gelegt. Und von diesem Gärtnertrick leitet sich der englische Name ab.*
Also falls du selbst Erdbeeren anbauen möchtest: Denke an den englischen Namen und du hast gleich einen Tipp für gute und leckere Früchte :)
*In der wissenschaftlichen Zeitschrift „Göttingische Gelehrte Anzeigen“, der ältesten noch erscheinenden Wissenschaftszeitung des deutschsprachigen Raums, habe ich im Band 1 des Jahres 1817 noch eine andere Theorie gefunden: Früher wurden demnach im Englischen oft „ay“ und „aw“ verwechselt. Die strawberry wäre also eigentlich eine strayberry. „Stray“ bedeutet hin und her wandern, herumschweifen und nähme Bezug auf die Art und Weise, wie die Erdbeere wächst. Allerdings habe ich dafür keine weiteren Belege entdeckt. Daher halte ich die Stroh-Theorie für die näherliegende.
Keinen Beitrag verpassen: Like 100WÖRTER auf Facebook und werde Follower bei Twitter!
Diesen Text findest du auch im tollen 100WÖRTER-E-Book!