Von der Walderdbeere zur Gartenerdbeere – Deshalb sind Erdbeeren heute so groß

Bei einem Spaziergang in der Natur entdeckt man die kleinen Walderdbeeren, oft nicht größer als eine Murmel. Wieso sind also die Erdbeeren in unseren Gärten so viel größer?
In Europa wuchsen ursprünglich nur die kleinen Walderdbeeren. Sie waren früher beliebt: Seit der Steinzeit standen sie auf dem Speisezettel und wurden im Mittelalter systematisch angebaut.
Während viele der in Europa heimischen Pflanzen zu ergiebigeren Varianten gezüchtet wurden, war das bei der Erdbeere anders:
Die große Gartenerdbeere stammt nicht aus Europa, sondern aus Amerika. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden zwei Sorten nach Europa gebracht und daraus die meisten der heutigen großen Erdbeeren gezüchtet.
Diesen Text kannst du dir auch im 100WÖRTER-Podcast anhören!
Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich, wenn du ihn per Mail, auf Facebook, Twitter oder anderen Netzwerken teilst :)