Die Himmelsscheibe von Nebra: Die älteste bewegliche Himmelsdarstellung der Welt

Wie alt ist die älteste bewegliche Himmelsdarstellung der Welt: 100 Jahre? 1000 Jahre? 2500 Jahre? Alles falsch – sie ist noch viel älter! Die Himmelsscheibe von Nebra ist unglaubliche 3700 – 4100 Jahre alt!
Die Scheibe hat einen Durchmesser von 32 cm, ist 1,7 – 4,5 Millimeter dick und wiegt 2,3 kg. Die mit Gold verzierte kreisförmige Bronzeplatte stellt den Sternenhaufen der Plejaden, Vollmond und Neumond und nach späterer Bearbeitung auch Sonnenauf- und untergang dar.
Die Himmelsscheibe von Nebra wurde 1999 in Sachsen-Anhalt von Grabräubern gefunden und gehört heute nach einem regelrechten Krimi zum Bestand des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle. Sie ist Teil des Unesco-Weltdokumentenerbes und einer der wichtigsten archäologischen Funde Europas.
Diesen Text kannst du dir auch im 100WÖRTER-Podcast anhören!
Weitere spannende Informationen findest du in der gelungenen ZDF-Dokumentation Terra X – Herr der Himmelsscheibe
Bildhinweis: „Die Himmelsscheibe von Nebra“ von Dbachmann, CC BY-SA 3.0, Link
Keinen Beitrag verpassen: Like 100WÖRTER auf Facebook und werde Follower bei Twitter!